"Zwei Dinge sind grenzenlos: das Universum und die menschliche Dummheit.

Wobei ich mir beim Universum noch nicht ganz sicher bin."

(Albert Einstein)

Der Mensch als Risiko

IT-Sicherheit als ganzheitliche Lösung: Mensch und Maschine!

Auch wenn das Sicherheitsbewusstsein in Unternehmen in den letzten Jahren gewachsen ist, stellt die Komplexität der IT-Security-Lösung insbesondere die Kleinunternehmen und den Mittelstand vor eine große Herausforderung. IT-Sicherheit ist bei weitem nicht nur ein Thema des Budgets, IT-Sicherheit beginnt im Kopf. Nicht Sorglosigkeit, sondern viel mehr Nachlässigkeit und Bequemlichkeit der Benutzer (unabhängig von der Stellung im Unternehmen) sind nach wie vor das größte Sicherheitsrisiko für unkontrollierten Informationsabfluss und die daraus unkalkulierbaren Folgen.

Nach Angaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), resultieren über die Hälfte der Datenverluste aus der Umgehung von unternehmensinternen Sicherheitsbestimmungen. Ebenfalls nicht zu unterschätzen sind allerdings Mitarbeiter, die absichtlich Informationen unautorisiert kopieren und aus dem Unternehmen schaffen. Insgesamt werden nur rund 20 Prozent der Schäden durch Angriffe von außen verursacht.

 

IT-Sicherheit - Schritt für Schritt

IT-Security funktioniert weder ohne geschulte Mitarbeiter noch ohne Technologie.

Bis heute werden Kopien kompletter Unternehmensdatenbanken von Mitarbeitern in der Hosentasche per USB-Stick aus Firmen getragen. Selbst diese einfachsten Sicherheitsfragen werden in den meisten Unternehmen sträflich vernachlässigt. Organisatorische Maßnahmen müssen von technischen Maßnahmen ergänzt und/oder umgesetzt werden - und diese gibt es leider nicht kostenlos.

IT-Sicherheit beginnt mit einer vermeintlich einfachen Analyse: Welche Daten möchte ich denn überhaupt schützen und wer arbeitet mit diesen Daten? Erst wer diese Fragen individuell für sein Unternehmen beantworten kann, ist auf einem sinnvollen Weg für die Erstellung eines Sicherheitskonzepts - immer bestehend aus organisatorischen und technischen Komponenten.

Wir begleiten Sie bereits in der Analysephase und zeigen Ihnen dann sinnvolle Wege zur Erreichung eines qualifizierten Sicherheitsstandards auf. Bei unseren Sicherheits-Beratungen oder Audits orientieren wir uns an den Vorgaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), um eine solide und rechtssichere Basis für Ihre Unternehmens-IT zu erreichen.

Wir machen Sie sicher!

Unsere Tätigkeiten im Geschäftsbereich IT-Security:

Fehlerbehebung / Troubleshooting:

Beseitigung von Viren
Ortung und Behebung von Schwachstellen

Beratung:
IT-Sicherheitsberatung: Organisation & Technik
IT-Sicherheitsschulungen: z.B. Mitarbeitersensibilisierung
IT-Security-Audits: Wie sicher ist Ihre IT wirklich?

Implementierung:
- Backup & Restore
- Firewalltechnologie als Server oder Appliance
- Endpoint- und Mobile-Security (z.B. AV & Firewall)
- Server-Security (z.B. File-, Mail und Gateway-Security)
- Access-Security (geschützter Systemzugang)

Überwachung:
Im Rahmen unserer Managed-Services reagieren wir unmittelbar auf sicherheitskritische Ereignisse in Ihrem Unternehmen.