Häufige Fragen an uns:
Frage 5: Welche Betreuungsvarianten kann ich wählen?
Unterschiedliche Anforderungen unserer Kunden erfordern ebenso variable Betreuungsformen. Das richtige Modell oder eine Kombination aus verschiedenen Modellen ergibt sich aus unterschiedlichen Faktoren wie z.B. der Abhängigkeit von der IT im Tagesgeschäft, Sensibilität der verarbeiteten Daten und nicht zuletzt von der Komplexität der eingesetzen IT-Infrastruktur. Wichtig ist eine regelmäßige Überwachung und Pflege Ihrer IT, damit Probleme möglichst frühzeitig erkannt und Gegenmaßnahmen ergriffen werden können. Wir unterscheiden in
- by call (Sie fordern uns bei Bedarf an. Kein Service-Level-Agreement, keine festen Reaktionszeiten)
- Betreuungsvertrag (inhaltlich variabel, wahlweise mit oder ohne SLA, bei festem Stundenkontingent zu vergünstigten Konditionen pauschal)
- Managed Services (wir überwachen Ihre IT 24/7 im Live-Monitoring anhand von Schwellenwerten und Ereignissen, um auftretende Probleme frühstmöglich zu erkennen und zu beheben)
- Personalüberlassung (für ein Projekt oder für den kompletten IT-Support überlassen wir Ihnen Mitarbeiter über einen festgelegten Zeitraum gegen eine Pauschale)
Inhaltlich unterscheiden sich die Verträge in Bezug auf die von uns zu erbringenden Leistungen. Diese können wir im gemeinsamen Gespräch definieren und Ihnen ein individuelles Angebot erstellen.