2004

Es erfolgten die ersten Zertifizierungsstufen und Kooperationsverträge mit renommierten Zulieferern. Der starke Preisdruck und Konkurrenzkampf im Hardware-Segment machten nun auch die Produkte der Branchenriesen erschwinglich. Nach ausführlichen internen Testphasen wurde die Entscheidung getroffen, insbesondere im Serverbereich eng mit Hewlett-Packard zusammenzuarbeiten. Spielte z.B. Novell-Netware bis zu diesem Zeitpunkt als Server-Betriebssystem noch eine Rolle, wurden aufgrund der Zukunftsperspektiven alle Bestandskunden auf Microsoft Windows Server migriert. Galten die Produkte bis dahin im Vergleich als unzuverlässig, konnten mit den entsprechenden Versionierungen klare Vorteile und die notwendige Stabilität der Systeme gewährleistet werden. Die Goldgräberzeit war vorüber und es galt einen sicheren Kurs im Zeitalter der beginnenden Konsolidierung der Systemhäuser zu finden. Für mgn-computing war diese Branchenkrise die optimale Chance, um durch hochwertige Produkte und fundiertes Wissen Neukunden zu akquirieren. Es entstandenen weitere gewinnbringende Allianzen, z.B. mit Sage oder Auerswald, die Kundenzahl stieg sprunghaft.